"Wenn Steine sprechen könnten“:
Denkmäler, Gedenksteine und eine Gedenktafel in Gronau (Leine)
Ehrenmal (1870/71), Denkmal der Völkerschlacht bei Leipzig (1813- Einweihung 18. Oktober 1913), Ehrendenkmäler am Hohen Escher (1914-18 und 1939-1945),
Friedrich- Ebert- Gedenkstein (Einweihung am 5. Juli 1931), Gedenktafel (von 1920) und Gedenkstein der Freiwilligen Feuerwehr
Zusammenstellung: Dieter Schütte
Gronau- Auf dem Berg des Hohen Escher, im östlichen Stadtteil Gronaus, ließ die Stadtverwaltung 1911 einen kleinen, lieblichen Park hinter der damaligen Bergmühle (im heimischen Sprachgebrauch auch Windmühlenpark oder Schusterpark- benannt nach dem ehemaligen Ratsherrn Schustermeister Wöckener) mit Kinderspielplatz und Rodelbahn anlegen, der sich unter steter Pflege und Erweiterung in den vergangenem 100 Jahren, zu einem Schmuckstück entwickelt hat. Zahlreiche Bänke laden zur Ausschau auf Gronau und die Bergzüge des Leinetals ein.